mallorca 2

mallorca.03-(19)

Die Lieblingsinsel der Deutschen

gehört zu den Balearen und befindet sich im Mittelmeer, ca. 170 km vom spanischen Festland entfernt.
30.000 Deutsche leben auf der Insel und jedes Jahr kommen zahlreiche Sonnenanbeter, Kulturinteressierte, Sportler, Gourmetfreunde, Ruhe- und Erholungssuchende sowie Partyurlauber, um eine unvergessliche Reise zu erleben. Die vielseitige Insel bietet kilometerlange Sandstrände, kleine abgeschiedene Buchten, grüne Pinienwälder, zahlreiche Naturparks, imposante Gebirgszüge, verschlafene urige Dörfer und vieles mehr.

mallorca 9.18-6 SU (7)

Zu den absoluten Highlights zählt für mich ein schöner Sonnenuntergang am Meer.
Meine Lieblingsplätze für einen entspannten Sundowner auf Mallorca habe ich in Bildern festgehalten.

mallorca.13-(43)

Palma

In der quirligen Metropole können wir durch die malerische Altstadt schlendern, bunte Märkte und zahlreiche Museen besuchen, imposante Bauwerke wie die Kathedrale „La Seu“ bestaunen, kulinarische Köstlichkeiten in einem der Restaurants am Hafen genießen oder sich am Abend in das aufregende Nachtleben stürzen.
Einen Tagesausflug in die Hauptstadt sollte man unbedingt einplanen. Ob zum Baden an der langen Playa de Palma oder einem Bummel am Hafen entlang mit Blick auf die Kathedrale. Zum Kaffeetrinken oder Shoppen in der historischen Altstadt.
Wenn mit der blauen Stunde die romantische Zeit des Tages beginnt, bieten sich viele tolle Orte an, um den Sonnenuntergang zu genießen, wenn die die Sonne im rötlich verfärbten Meer langsam versinkt.
Direkt vom großen Yachthafen aus oder von der Dachterrasse der Skybar mit guten Cocktails und Live Musik genießt man eine fantastische Aussicht. Mit einem Spaziergang in lauer Mittelmeerluft unter Palmen am Kai entlang lassen wir einen schönen Abend in Palma ausklingen.

mallorca.13-(6)Palma
Durch das Tramuntanaebirge an Mallorcas Westküste entlang fahren wir von Palma Richtung Norden nach Soller, das von imposanten Bergmassiven umringt in einem Talkessel liegt. In der fruchtbaren Gartenlandschaft gedeihen die Orangen besonders gut.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Port de Soller

 

Eine historische Straßenbahn pendelt zwischen dem kleinen Städtchen Soller und dem 5 km entfernten Hafenort Port de Soller.
Der perfekte Ort für einen entspannten Drink am Abend ist der Hauptort Soller. In gemütlichen Kaffeehaus-Terrassen duftet es nach leckeren Tapas und gutem Wein.
Von der 30 Minuten mit der Bahn entfernten Strandpromenade von Port de Soller ist zu sehen, wie die halbkreisförmige Bucht und die vor Anker liegenden Boote sich langsam in Rottöne verfärben. Atemberaubend schön ist der Blick von der Terrasse des Mar Y Sol am Hafen über die Küste und das Meer am Abend.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Deiá

Zurück fahren wir über die beiden 3 Kilometer von einander entfernten Künstlerdörfchen Deia und Lluc-Alcari, wo sich Maler und Musiker niedergelassen haben. Im Son Marrroig in Daia, dem vielleicht schönsten Landgut der Nordwestküste, verbrachte der Cousin von Sissi, Erzherzog Ludwig Salvador seinen Lebensabend.

mallorca.03-(57)Deia

Valldemossa

Auf der Fahrt an der Westküste entlang zur Kleinstadt Valldemossa genießen wir eine atemberaubende Aussicht. Wir besichtigen die Kirche Sant Bartomeu und das Kartäuserkloster, wo George Sand und Frederik Chopin den Winter 1838/39 verbrachten. Die Kartause wurde für Besucher umgebaut und hergerichtet. Neben „typisch“ mallorquinischen Alltagsgegenständen werden auch Hinterlassenschaften des polnischen Komponisten ausgestellt. Auch die alte Klosterapotheke und der klostereigene Garten sind sehenswert. Im nahe gelegenen Museo Municipal kann man außerdem Werke Picassos und Mirós bewundern.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Sineu

Das Dorf ist das geographische Zentrum der Insel. Der authentische Wochenmarkt wird von Tausenden Touristen und Einheimischen besucht. Er ist das letzte auf der Insel, bei dem noch Vieh verkauft wird. Die Shopping-Möglichkeiten in Sineu sind breit und vielfältig, mit einer ganzen Reihe von kleinen Geschäften überall in der Stadt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Von Cala Major über Inca, Muro, Pollenca und Alcudia zum Cap de Formentor
In Cala Major, dem ersten Touristenzentrum der Insel, steht die Villa Marivent, wo die Königsfamilie ihre Ferien verbringt.
Über Obst- und Gemüseplantagen fahren wir über Inca und Muro zu den Buchten von Pollenca und Alcudia.
Mallorcas drittgrößte Stadt Inka hat viel Kleinindustrie. Hier kann man Lederwaren direkt ab Fabrik kaufen.

mallorca.06-(54)
Der Glockenturm der Kirche San Juan in Muro ragt aus den Häusern im ländlichen Stil hervor. Im Museu de Muro vermitteln Darstellungen Bilder vom Leben auf dem Lande.

mallorca.06-(35)schild pollenca-alcudia

Alcúdia

Die Stadt Alcúdia im Norden ist vor allem für ihre Strände bekannt, darunter die beliebte Playa de Alcúdia und die Playa de Muro in der weiten Bucht von Alcúdia. Die neogotische Kirche Sant Jaume ist Teil der restaurierten mittelalterlichen Stadtmauer. Diese umschließt die gut erhaltene Altstadt mit ihren engen Gassen und jahrhundertealten Bauten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die nördlichste Spitze der Insel ist ein absolut magischer Ort am Abend. An Steilhängen des Tramuntanaebirges entlang führt die gut 13 km lange Serpentinenstraße bis zum

Cap de Formentor.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Aussichtspunkte nahe beim Leuchtturm sind Lohn der Mühe, um einen gigantischen Sonnenuntergang zu sehen.
Bequemer und stilvoller kann man einen Abend im Strandcafé von platja Mar genießen.

JD-reisen-logo www

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s